News

16.9.2025

Neue Publikation zu Wirtschaftssanktionen und Geldwäscherisiken

Patrik Salzmann und Claudia Götz Staehelin haben gemeinsam einen Artikel mit dem Titel "Wirtschaftssanktionen: Geldwäscherisiko für Unternehmen" für den Economic Crime Blog der Hochschule Luzern HSLU verfasst.

Der Artikel beleuchtet das zunehmende Geschäftsrisiko durch Wirtschaftssanktionen. Unternehmen und ihre Vertreter können strafrechtlich verfolgt werden, wenn sie gegen Sanktionen verstoßen oder Meldepflichten nicht einhalten. Schwerwiegende Verstöße gegen Sanktionen können als Vortaten zur Geldwäsche angesehen werden, was zu einer strafrechtlichen Haftung des Unternehmens führen kann. Neben Geld- und Freiheitsstrafen drohen Reputationsschäden und die Einziehung von Vermögenswerten.

Der vollständige Artikel ist abrufbar unter: Wirtschaftssanktionen: Geldwäschereirisiko für Unternehmen - Economic Crime Blog

Involvierte Anwälte